LA PICCILA SARA CLASSIC
Mit dieser SARA Classic erwerben Sie ein tolles Designstück.
Die SARA Classic von La Piccola ist ein edles Teil, das sehr robust gebaut und ausgereift ist.
Lucca, der Eigentümer der Espressomaschinen Manufaktur LA PICCOLA, legt großen Wert auf die Verarbeitung und die verwendeten Materialien.
So ist es ihm sehr wichtig, dass man keine Kunststoffe oder Aluminium verwendet, das mit dem Espresso ausgewaschen und so in den menschlichen Körper gelangen kann.
Ganz vermeiden kann man es meist nicht, aber auf ein Minimum reduzieren.
Verfügbar ist die Maschine mit roten, grauen und schwarzen Seitenteilen (Auf Anfrage bestellen wir diese für Sie).
Die Maschine arbeitet mit den Pads/Cialde/Servings oder Pods nach dem ESE Standard (nicht für Senseo-Pads geeignet).
Die Maschine ist sehr kompakt und kann daher in fast jeder kleinen Küche oder Büro Platz finden.
Abmessungen: 30,5 hoch x 21 breit x 29 cm tief
Die Dosierung funktioniert manuell mittels Drücken des An- und Ausschaltknopfes.
Fakten, Fakten, Fakten...:
- einfache, saubere Bedienung
- perfekter Espresso (wie von Siebträgermaschine)
- kein lästiger Kaffeesatz
- konstante Espressoqualität
- kompakte Standfläche
- Metallgehäuse
- für alle ESE Pads geeignet (44mm Durchmesser)
- saubere Zubereitung
- leicht zu reinigen (mit Durchlaufreinigung)
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Technische Daten:
- Metallgehäuse
- HxBxT: 305x210x270 mm
- Gewicht: 8,5 kg
- Leistung: 1200 W
- Tank 3L
- Pumpendruck: ca. 15bar
- Aufheizdauer ca. 1-2 Minuten
Mehr Informationen rund um die Maschine und das Unternehmen La Piccola erfahrt Ihr hier: www.lapiccola.it
Wasserverwendung:
Damit Ihre La Piccola Espressomaschine immer tadellos funktioniert empfehlen wir Ihnen möglichst kalkarmes Wasser zu verwenden. Wer keine Möglichkeit hat das Wasser selber zu enthärten kann auch VOLVIC Wasser verwenden, das nachweislich am besten für Espressomaschinen geeignet ist. Denn auch wenn man die La Piccola Maschinen mit Säure entkalken kann sind wir keine großen Fans von diesen Mitteln, da die Gefahr besteht, dass man immer Rückstände davon in der Maschine bleiben.
Reinigungshinweis:
Falls die Maschine dennoch mal verkalkt ist, kann man diese wie folgt reinigen. Das geht sehr einfach bei dieser Maschine. Ein handelsüblicher Flüssigentkalker reicht hier vollkommen aus. Geben Sie die auf der Verpackung angegebene Menge in den Wassertank mit entsprechend viel Wasser und lassen das Gemisch aus dem Auslasshahn vorne herauslaufen. Um ganz sicher zu sein, dass sich alles löst können Sie nach einiger Zeit den Vorgang stoppen und lassen das Mittel ein wenig einwirken bevor Sie den Prozess fortführen. Nachdem der Tank mit dem Reinigungsgemisch leer ist lassen Sie einfach nochmal ungefähr 2 Liter klares Wasser durch die Maschine nachlaufen und schon ist die La Piccola Maschine feritg entkalkt. Zur Sicherheit schütten Sie den ersten gebrühten Espresso weg.
Wasser- und Brühtemperatur:
Ohne Pad erreicht das Heißwasser am Auslauf der La Piccola Maschine lediglich 65° Celsius. Durch die Einlage eines Pads wird mit dem entstehenden Druck und die längere Zeit, die das Wasser in der Maschine verbringt, der auslaufende Espresso auf perfekte 88/89° Celsius erhitzt.
Sollte die Espressomaschine längere Zeit angeschaltet sein (zum Beispiel über Nacht), verdunstet das Wasser innerhalb der Maschine. In diesem Fall vor dem nächsten Espresso-Brühvorgang kurz ein wenig Wasser durchlaufen lassen und danach erst einen Pad einlegen. Dann ist im ganzen Wasserkreislauf Wasser und der Brühvorgang kann sofort starten.
Die 44mm Pads sind die ESE Standard Pads (Easy Servings Espresso = ESE). Für alle anderen Formate benötigen Sie einen Adapter, den man bei uns auch erfragen kann.